Als dipl. wertorientierter systemischer Coach gehe ich davon aus, dass jeder Mensch eine Fülle an Fähigkeiten und Möglichkeiten in sich trägt. Meine Ausbildung befähigt mich dazu, meine Klienten, unabhängig von der Art des Problems oder der Fragestellung, professionell durch ihren persönlichen Erkenntnis-, Lern- und Entwicklungsprozess zu führen.
Ich gebe keine Ratschläge und präsentiere keine Lösungen, sondern begleite Sie neutral und ohne Sie zu bewerten auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr Selbsterkenntnis und Selbstwirksamkeit. Sie finden so ihre eigenen Antworten und Lösungen.
Das wertorientierte systemische Coaching richtet sich an Menschen, die sich individuell weiterentwickeln, ihre Probleme und Entscheidungen in die Hand nehmen, neue Wege finden oder mehr Selbsterkenntnis erlangen wollen.
Im Laufe unseres Lebens werden wir mit Anforderungen konfrontiert, denen wir uns zuweilen nicht gewachsen fühlen. Aber auch ohne offensichtlichen Auslöser können wir unter diversen individuellen Problemen leiden, uns beispielsweise fremdgesteuert oder verloren fühlen. Ob mit oder ohne ersichtlichen Grund kann es sein, dass wir uns in einer Lebenswirklichkeit wiederfinden, die wir für uns als nicht stimmig wahrnehmen. Ungute Gefühle wie beispielsweise Unzufriedenheit, Sorgen, Reizbarkeit, Unentschlossenheit, Ängste, Problemverhalten oder Selbstzweifel zeigen an, dass etwas nicht stimmt.
Während des Coachingprozesses wird Ihr Blick auf innere Ressourcen und mögliche Lösungen für Ihr Problem wieder frei. Ungute Verknüpfungen werden auf verschiedenen Ebenen gelöst. Alte wie auch neue Herausforderungen können durch die Erkenntnisse aus dem persönlichen Entwicklungsprozess erfolgreich bewältigt werden. Innere Blockaden, Ängste und unguten (Denk-) Muster können sich durch die wertorientierte systemische Arbeit auflösen und individuelle Antworten gefunden werden. Ihre Selbstwirksamkeit wird nachhaltig gesteigert und der Weg zur persönlichen Problemlösung und Weiterentwicklung wird frei.
Ein Coaching ist auch gleichzeitig mit einer Psychotherapie möglich. Sprechen sie mit Ihrem Behandler oder Ihrer Behandlerin wie auch mit mir vorgängig, um einen guten Zeitpunkt für das Coaching zu wählen.
Die Sitzungen finden stets unter vier Augen und in meiner Praxis statt. Unser gemeinsamer Prozess beginnt mit einem Vorgespräch, in dem Erwartungen geklärt und Fragen zum Ablauf des Coachings beantwortet werden. Dieses kostenlose Vorgespräch ist auch per Telefon möglich.
Um den gesamten Entwicklungsprozess zu durchlaufen, bedarf es erfahrungsgemäss etwa zwölf bis vierzehn Stunden verteilt auf sieben bis acht Sitzungen. Die Sitzungen können auf einige Wochen, wie auch auf wenige Tage, zum Beispiel ein Intensivcoaching-Wochenende, verteilt werden.
Die Zahlungsmodalitäten sowie die Sitzungstermine werden im Vorgespräch vereinbart.
ISO-Zertifizierungsnummer 17024
Termin nach Absprache unter 079 659 92 58
Vereinbaren Sie Ihren Termin am einfachsten per Telefon.
Hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht auf der Combox. Ich rufe in der Regel innert eines Arbeitstages zurück.
Alternativ können Sie mich auch via Kontaktformular, per SMS, WhatsApp oder Signal kontaktieren.
Die Praxis befindet sich im UG und ist über die Aussentreppe zu erreichen.
Ein Kundenparkplatz ist vor dem Gebäude gekennzeichnet.
Die Bushaltestelle "Altersheim Scharans" ist etwa 250m entfernt.
Die Praxis befindet sich in einem Neubaugebiet, daher ist die Adresse noch nicht mit allen Navis zu finden. Folgen sie in diesem Fall der Veia Veglia, bis sie das Strassenschild zur Veia Sulegl rechts sehen.